schlieben.de - älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg
Hallo Gast. Willkommen auf Schlieben.de
Registrierung   Einloggen
Menü
  • Info
    • Regionale Nachrichten
    • Amt Schlieben
    • Zahlen und Fakten
    • Kindertagesbetreuung
    • Medizin
    • KZ Außenlager Schlieben-Berga
  • Schlieben
    • Branchenbuch
    • Bilder
    • Wetter
    • Benzinpreise
    • Veranstaltungen
  • Ortsteile
    • Stadt Schlieben (mit Berga und Krassig)
    • Frankenhain
    • Jagsal
    • Oelsig
    • Wehrhain
    • Werchau
    • Naundorf
  • Community
    • Forum
    • Chat
    • Radio
    • Wer macht was?
    • Dating
  • Magazin
    • Amt Schlieben
    • TSV 1878 Schlieben e.V.
    • Regional
  • Marktplatz
    • Aufträge
    • Kleinanzeigen
    • Foodsharing
  • Unterhaltung
    • Jumper
    • Karl the Mole
    • Hardcore Bird
    • Snail Race
    • Swing Bird
    • Stack
    • Space
    • Paare
    • Airball
    • Connect3
    • Dotty
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Guthaben
    • Einstellungen
Regional / 15.2.2021, 14:00 Uhr
Katastrophenschutzeinsätze mit Drohne
Die Feuerwehr Finsterwalde bekommt für ihre Einsätze eine Drohne.

Ende Januar hat die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde von der unteren Katastrophenschutzbehörde eine Drohne überreicht bekommen.
© Pressestelle Stadt Finsterwalde
Ende Januar hat die Freiwillige Feuerwehr Finsterwalde von der unteren Katastrophenschutzbehörde eine Drohne überreicht bekommen. Das Gerät soll im Zuge der Aufgaben des Landkreises Elbe-Elster nach dem Brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz sowie im Aufgabenbereich der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Finsterwalde zum Einsatz kommen. Immer mehr Feuerwehren setzen auf die Unterstützung aus der Luft, um die Einsatzkräfte bei teils gefährlichen Erkundungsarbeiten schonen zu können. Denn das "fliegende Auge" kann Aufgaben übernehmen, die für einen Menschen zu gefährlich oder gar unmöglich sind und bietet damit einen deutlichen Mehrwert während der Feuerwehreinsätze.
„Unsere Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde zeigen bei allen Einsätzen größtes Engagement. Damit diese für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte noch optimaler und sicherer gestaltet werden können, bedarf es vieler Investitionen. Daher schauen wir regelmäßig, wie wir die Rahmenbedingungen der Kameradinnen und Kameraden verbessern können“, so Bürgermeister Jörg Gampe. Da der Betrieb von Drohnen nur durch geschultes Personal erfolgen darf, bildet die Feuerwehr Finsterwalde zeitnah sechs Kameradinnen und Kameraden zu einer Drohnenstaffel aus. Mit der Schulung wird sichergestellt, dass der Umgang mit der Drohne sachgerecht erfolgt und eine durchgängige Einsatzbereitschaft gewährleistet wird. Der Einsatz der Drohne dient vor allem der Lageerkundung sowie der Einsatzdokumentation, zeigt eine mobile Lagekarte in Echtzeit und ermöglicht eine Personensuche mit Wärmebild. Die Gesamtkosten der Drohne inklusive Zubehör liegen bei 35.000 Euro. (Pressemitteilung der Stadt Finsterwalde)
Tags
finsterwalde
lkelbe-elster
technik
feuerwehr
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Oelsig und Jagsal
Brandenburg führt Maskenpflicht an Schulen absofort ein !
Widerstand gegen Polizisten in Finsterwalde geleistet mit über vier Promille !
Infoschreiben zu Glasfaserausbau im Landkreis sind raus
Reopening der Blackbeats.bar ein voller Erfolg
10-Jähriger aus Torgau ins Krankenhaus geprügelt
Kommentare
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Bisher noch keine Kommentare.
Werbung

Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Über Schlieben
Wein aus Brandenburg
Kontakt
Quick Links
Branchenbuch
Forum
Chat
Magazin
Bilder
Aufträge
Sichere Zahlung
PayPal MasterCard via PayPal
Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Folgen Sie uns
Facebook
© 2022 schlieben.de · Alle Rechte vorbehalten
Nach oben