schlieben.de - älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg
Hallo Gast. Willkommen auf Schlieben.de
Anmelden   Einloggen
Menü
  • Info
    • Regionale Nachrichten
    • Amt Schlieben
    • Zahlen und Fakten
    • Kindertagesbetreuung
    • Medizin
    • KZ Außenlager Schlieben-Berga
  • Schlieben
    • Branchenbuch
    • Bilder
    • Wetter
    • Benzinpreise
    • Veranstaltungen
  • Ortsteile
    • Stadt Schlieben (mit Berga und Krassig)
    • Frankenhain
    • Jagsal
    • Oelsig
    • Wehrhain
    • Werchau
    • Naundorf
  • Community
    • Forum
    • Chat
    • Radio
    • Wer macht was?
    • Dating
  • Magazin
    • Amt Schlieben
    • TSV 1878 Schlieben e.V.
    • Regional
  • Marktplatz
    • Aufträge
    • Kleinanzeigen
    • Foodsharing
  • Unterhaltung
    • Jumper
    • Karl the Mole
    • Hardcore Bird
    • Snail Race
    • Swing Bird
    • Stack
    • Space
    • Paare
    • Airball
    • Connect3
    • Dotty
  • Mein Konto
    • Anmelden
    • Einloggen
    • Postfach
    • Guthaben
    • Einstellungen
Stadt Schlieben (mit Berga und Krassig)

Schlieben ist die älteste Stadt im Landkreis Elbe-Elster
in Brandenburg und Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes.

Die Stadt Schlieben liegt im Süden Brandenburgs, nahe der Grenze zu Sachsen und Sachsen-Anhalt und etwa 90 km südlich von Berlin. Schlieben ist gekennzeichnet durch seine weitreichenden Felder im ausgeprägten Tiefland mit einigen Erhebungen. Südöstlich von Schlieben befindet sich der Übergang zwischen Elbe-Elster-Land und Niederlausitz. Die Landstraße nach Dahme führt über die südlichen Auszüge des niederen Fläming im nördlichen Stadtgebiet.

Eine Schenkung Kaiser Ottos I. von 956 an das Moritzkloster in Magdeburg, die sich auch auf Schlieben beziehen könnte, wird vielfach als älteste Nachricht zur Ortsgeschichte Schliebens angesehen.

Erstmals erwähnt wird Schlieben in einer Urkunde vom 5. Juni 973, in der Kaiser Otto II.
die Schenkung von 956 über Honigzehnt "in provinciis ... Zliuuini, Lusice" bestätigte.
1181 testierte ein Gumbertus de Zliv.

Um 1200 erbauten Zisterziensermönche die Martinskapelle. Priester Waldvogel wirkte 1228 als erster Geistlicher in Schlieben. Wahrscheinlich im 13. oder 14. Jh. erfolgte der Bau der Kirche St. Martin.

Ebenfalls im 14. Jh. datiert der Bau des Schlosses und des Vorgängerbaus der Kirche in Lebusa.
Im Jahre 1425 wurde Schlieben Schlossdorf und besaß eine Schäferei.
1510 wurden erstmals Weinkeller erwähnt.


Martin Luther besuchte 1529/30 Schlieben.
Im Jahre 1606 erhielt Schlieben Stadtrecht.


1631 wurde die Stadt durch Truppen des Kaisers Ferdinand II. zerstört.
Die Pest rottete 1634 ganze Familien aus.

Im Jahre 1637 wurde Schlieben im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört.

1672 waren nach Schlieben eingepfarrt: Berga, Naundorf, Werchluga (heute Wehrhain), Frankenhain und die zwei Filialen Oelsig und Krassig. Im Jahre 1778 entstand das Amtsgerichtsgebäude in Schlieben.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde in Berga ein Außenlager des KZ Buchenwald errichtet, in dem 2.000 Häftlinge zu Zwangsarbeit in der Munitionsfabrik „Hasag Hugo Schneider AG“ (HASAG) eingesetzt wurden (siehe dazu Außenlager Schlieben). Die Toten des Lagers ruhen auf dem Friedhof Am Langen Berg in Schlieben.

An sie erinnert dort ein 1952 errichtetes Denkmal. Nach der Wiedervereinigung wurde 1991 der Weinanbau in Schlieben wiederbelebt. 1992 entstand im Zuge der Ämterbildung in Brandenburg das Amt Schlieben.


Unterwegs in Städten mit historischem Stadtkern...

Burgen und Schlösser, Rathäuser und Kirchen, Stadtmauern und -tore, liebevoll restaurierte Marktplätze und Gassen, lebendige Kultur und Gastlichkeit: Brandenburg lädt ein zur Entdeckung historischer Stadtkerne.

Jede Altstadt ist Teil des kulturellen Erbes des Landes und besitzt ihre ganz eigene Besonderheit, die entdeckt werden will. Heute sind die liebevoll restaurierten Stadtkerne zugleich attraktive Orte zum Wohnen, Leben und Arbeiten.

Werbung

Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Über Schlieben
Wein aus Brandenburg
Kontakt
Quick Links
Branchenbuch
Forum
Chat
Magazin
Bilder
Aufträge
Sichere Zahlung
PayPal MasterCard via PayPal
Visa via PayPal Vorkasse via Banküberweisung
Folgen Sie uns
Facebook
© 2021 schlieben.de · Alle Rechte vorbehalten
Nach oben